Das Karlsruher Zentrum für Materialsignaturen KCM ist ein Zusammenschluss von drei Instituten des Karlsruher Instituts für Technologie KIT und der Abteilung Sichtprüfsysteme (SPR) des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB. Mit modernster Analysetechnik machen wir die spektrale Information Ihres Materials sichtbar. 

Der Stand der Technik in der optischen Charakterisierung von Materialien schreitet rasch voran. Es werden neue Erkenntnisse über die theoretischen Grundlagen dieser Forschung gewonnen und spannende Entwicklungen in der Praxis erzielt, angetrieben durch neue Anwendungen und innovative Sensortechnologien, die sich ständig weiterentwickeln.

Das KCM bietet mit 2 Konferenzen, dem Forum Bildverarbeitung und der OCM eine Plattform für die Präsentation, Diskussion und Bewertung der neuesten Forschungsergebnisse in diesem interdisziplinären Bereich.

 

OCM-Konferenz

KCM und KIT organisieren die internationale Konferenz OCM, die im 2-Jahres-Abstand in Karlsruhe stattfindet. Thema der Konferenz ist die optische Charakterisierung von Materialien.

 

Forum Bildverarbeitung

KCM und KIT organisieren das FBV, das alle 2 Jahre in Karlsruhe stattfindet. Das Forum hat das Ziel, über aktuelle Trends zu Lösungen in der Bildverarbeitung zu berichten und zum fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden beizutragen.

 

Starke Partner

Im KCM analysieren KIT und Fraunhofer IOSB die spektrale Signatur von Materialien. Die Kooperation der Partner ermöglicht den Zugriff auf modernste Technologie zur Analyse der spektralen Signatur von Materialien.

 

Kontakt KCM

Prof. Dr.-Ing. Thomas Längle
Tel.: +49 721 6091-212

Dirk vom Stein
Tel.: +49 721 6091-524